
Wann? 13.10.2023, 18:30 bis 21:30 (Einlass ab 18:00)
Wo? Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstraße 42, 64297 Darmstadt
Seit der Veröffentlichung von KIs wie Chat GPT zur allgemeinen Nutzung ist die Diskussion um zeitgemäße schulische Bildung neu entfacht:
Welche Berufe wird es zukünftig geben, wenn KIs den Menschen immer mehr abnehmen können? Wie kann Schule auf eine solche Zukunft vorbereiten? Können und sollten KIs in der Schule genutzt werden und wenn ja, wie? Wie müssen sich Hausaufgaben, Prüfungskultur und Leistungsmessung verändern?
Während viele dieser Fragen noch diskutiert werden bemerken wir, wie die Nutzung von KI-Anwendungen bereits Einzug in unseren Alltag halten. Darüber hinaus können an verschiedenen Stationen unterschiedliche KI-Funktionen ausprobiert und getestet werden.
Besonders in der Lehre haben die Anwendungen Prüfungsformate auf den Kopf gestellt und sowohl Lehrkräfte als auch Schüler*innen und Eltern fragen sich, wie Bildung mit KI aussehen kann.
Die Veranstaltung in Kooperation mit der Gutenbergschule in Darmstadt-Eberstadt darum einen Raum bieten, diesen Unsicherheiten zu begegnen und gleichzeitig Möglichkeiten für Austausch und Fragen zu eröffnen.