„K.I. ist kein Gespenst – nicht fürchten, GUT erklärt! “

Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung über Chancen und Herausforderungen von K.I. und ihre Implikationen für Schule und Gesellschaft ein.

Wann: 15.11.2024, 15:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Ernst-Ludwig-Saal, Schwanenstraße 42, 64297 Darmstadt

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (K.I.) immer mehr Einfluss auf verschiedene
Lebensbereiche gewinnt, wollen wir über Chancen und Herausforderungen
der Technologie aufklären – besonders in der Bildung. Die Veranstaltung richtet
sich an Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler.

Programm:
„Niemals krank, rund um die Uhr erreichbar, verfügt über das gesamte Weltwissen
– Ist ein KI-Chatbot die bessere Lehrkraft?“

fragt Prof. Dr. Sebastian Becker-Genschow, Leiter der Forschungsgruppe Digitale
Bildung mit Schwerpunkt Künstlicher Intelligenz der Universität zu Köln. Nach seinem
Vortrag können Sie sich auf eine Diskussionsrunde mit dem Fokus auf „Wer
lernt eigentlich von wem?“ freuen. Mit Ihnen diskutieren ein*e Schüler*in der Gutenbergschule,
Sebastian Becker-Genschow, Volker Seipp, Medienzentrum
Darmstadt, Torsten Becker, Algoright e.V. und Roman Trunz, Ernst Klett Verlag.
Davor und danach können Sie VirtualReality der Serious Game Gruppe der TU
Darmstadt und verschiedene KI direkt vor Ort ausprobieren.

Ablauf:

15 Uhr       Probierstationen zu Virtual Reality und KI
16 Uhr       Begrüßung
16:15 Uhr  Vortrag: “Niemals krank, rund um die Uhr erreichbar, verfügt
über das gesamte Weltwissen – Ist ein KI-Chatbot die bessere
Lehrkraft?“ Prof. Dr. Sebastian Becker-Genschow
17:00 Uhr Diskussionsrunde: “KI und Bildung – wer lernt von wem?
18:15 Uhr  Gemeinsamer Ausklang
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Bei Interesse: kommen Sie gerne vorbei! Wir freuen uns auf anregende Diskussionen
und Gespräche mit Ihnen.