Dauer der Einzelgespräche: geplant 30 Minuten Ziele dieser Einzelgespräche: ist einen positiven Übergang in das neue Schuljahr eine Perspektive nach unserer Schule aufzubauen Eingeladen sind: unserer Schülerinnen und Schüler die Eltern Vertreter von verschiedenen Organisationen zur Unterstützung der Übergänge
Schwerpunkte: Wahl des Elternbeirates Informationen über den Ablauf des Schuljahres Informationen über das Praktikum (Jhg. 7-9) ggf. Informationen über geplante Klassenfahrten ....
Anmeldung notwendig
Schwerpunkte: Informationen über den Ablauf des Schuljahres Informationen über das Praktikum (Jhrg. 8) ggf. Informationen über geplante Klassenfahrten ggf. Informationen über die Übergänge ....
In den Hauptschule findet in den Jahrgängen: 8 und 9 In der Realschule findet in den Jahrgängen: 8 und 9 Im Gymnasialzweig findet im Jahrgang 10 das Berufsorientierungspraktikum statt.
In dieser Woche findet der Unterricht für die H9 von 7:50 bis mindestens 13:00 statt. Der Nachmittagsunterricht findet für die Prüflinge nicht statt.
Bei Prüfungsunfähigkeit: - Anruf in der Schule vor 8: 00 morgens - Attest vom Arzt mit Bescheinigung über Prüfungsunfähigkeit (max. 3 Tage später) Bei Nichteinhaltung wird der Prüfungsteil mit Note 6 Bewertet.
Treffpunkt: Bekanntgabe des digitalen Zugangs erfolgt noch über die Homepage! Einzelrundgänge sind Nachmittags per Anmeldung möglich
14.12 - ganztägig, alle anderen Klassen haben einen Studiertag 15.12 - Nachmittags
An den Feiertagen und zwischen den Jahren ist das Sekretariat nicht besetzt.