Die Schulsozialarbeit wird bei uns durch die Mobile Praxis durchgeführt.

  1. Individuelle Unterstützung von Schülerinnen und Schülern: Wir sehen unserer Aufgaben in , individueller Unterstützung für Schülerinnen und Schüler. Dies kann beispielsweise in Form von Einzelgesprächen, Beratung und Begleitung bei persönlichen Problemen oder schwierigen Lebenssituationen erfolgen. Ziel ist es, die soziale und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler positiv zu beeinflussen und ihre persönlichen Kompetenzen zu stärken.
  2. Förderung sozialer Kompetenzen und Gruppenarbeit: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Schulsozialarbeit ist die Förderung sozialer Kompetenzen. Hierzu gehören die Durchführung von Gruppenangeboten, Workshops oder Projekten, die darauf abzielen, das soziale Miteinander zu stärken, Konfliktlösungsstrategien zu vermitteln und die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
  3. Kooperation mit Lehrkräften und Eltern: Die Schulsozialarbeit arbeitet eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen schulischen Akteuren zusammen. Durch regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützt sie die Schulgemeinschaft dabei, ein förderliches Umfeld für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Dies kann auch die Teilnahme an schulischen Gremien und Teamsitzungen beinhalten.
  4. Prävention von sozialen Problemen und Krisenintervention: Wir haben auch präventive Aufgaben, um soziale Probleme frühzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken. Dies kann die Entwicklung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing, Gewalt oder Suchtverhalten beinhalten. Gleichzeitig sind wir bei akuten Krisen gefordert und unterstützt bei der Bewältigung von schwierigen Situationen.
  5. Vernetzung mit außerschulischen Einrichtungen und Angeboten: Wir arbeiten nicht isoliert, sondern vernetzt mit außerschulischen Einrichtungen wie Jugendhilfe, Beratungsstellen, Gesundheitsdiensten und anderen sozialen Diensten. Diese Vernetzung ermöglicht es, die Schülerinnen und Schüler bei Bedarf an spezialisierte Unterstützung weiterzuvermitteln und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinwesen zu stärken.

Kontakt:

MOBILE PRAXIS – Eva Huber:

Mobil: 0160/1882406

Mail: e.huber@mobilepraxis.net

MOBILE PRAXIS – Didier van Damme:

Mobil: 0160/1884154

Mail: d.vandamme@mobilepraxis.net