In der letzten Zeit haben wir folgende Schritte angehen können:
- Durchführung von Lehrkraftkonferenzen per Video mit über 50 Teilnehmenden
- Durchführung von Elternabenden per Video mit über 50 Teilnehmenden
- Hybrid Unterricht für besonders herausgeforderte Personengruppen
- Modernisierung des Handynutzungkonzeptes an der Schule
- SchülerInnen Expertenschulung abgeschlossen, mehr als 20% unserer Schülerinnen und Schüler sind damit speziell geschult worden
- Aufbau digitalen Klassenstrukturen zur Kommunikation, zum Unterrichten und zur Materialverteilung
- regelmäßige Videochatmöglichkeiten mit dem Lehrpersonal und dem Schulleitungsteam
- regelmäßiger Unterricht, teilweise per Videostundenplan
- Fertigstellen eines Medienkonzeptes und Übermittlung an den Schulträger
- Erweiterung und Überarbeitung unseres Jugendmedienschutzkonzeptes
