Unsere bisher erreichten Etappenziele:
Regelmäßige Fortbildungen für LehrerInnen und SchülerInnen durch:
- Besuch von Vorreiterschulen z.B. Rennbuckelschule und der Ernst-Reuter Schule in Karlsruhe
- Durchführung von „Digitalen Unterrichts Werkstätten“ für Lehrkräfte unter Beteiligung von SuS und Eltern
- Besuch von Digitalisierungsveranstaltungen und Fortbildungen Besuch von Messen
- Regelmäßige Nutzung der digitalen Unterrichtsmöglichkeiten Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Digitalexperten zur Unterstützung von LehrerInnen und SchülerInnen im Umgang mit digitalen Medien.
Umbau unserer Computerstrukturen
- Computerraum: Erweiterung auf 19 SuS Arbeitsplätze W-Lan und Glasfaseranschluss auf dem gesamten Gelände
- Klassenräume: Auf Wunsch und Möglichkeit mit einzelnen Computerarbeitsplätzen ausgestattet
- Berufsorientierungsraum: mit 8 Computerarbeitsplätzen und Druck- Scanoption ausgestattet
- Unterricht mit Unterstützungen von Beamern, Tablets, Laptops und ggf. VR- Brillen
- Beamer mit Übertragungsmöglichkeit zur unterrichtlichen Ausleihe
- 45 I-Pads zur Unterrichtsnutzung im täglichen Verleih großer Ausleihpool von Digitalgeräten zur Unterstützung von „Home learning“
- „Green Wall“-Technik zur Videoerstellung.
Systematischer Aufbau von Softwarelösungen
- Nutzung von Windows 10 Geräten
- Nutzung von IOS- Geräten
- Nutzung von MDM zur Geräte IOS-Verwaltung
- E-Mailkonten für alles SuS
- Nutzung der Lernplattform I-Serv
- Videounterricht via I-Serv